Bürgerverein Zellerau: neuer Vorstand gewählt
Turnusgemäß fanden im Oktober die Vorstandswahlen für den Bürgerverein Zellerau statt. Nachdem der bisherige Vorstand seinen Rechenschaftsbericht vorgelegt hatte, wurde er einstimmig entlastet. Für die Neuwahlen stellte sich Hans Reith, als seine Stellvertreter Klaus Förster und Karin Stiegler zur Verfügung. Alle drei wurden mit großer Mehrheit gewählt. Als Schatzmeister fungiert neu Sebastian Scheder. Andrea Priebsch komplettiert den Vorstand als Schriftführerin. Der neue Vorsitzende dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und betonte dabei auch den Wert des Beirates, der aus gewählten Mitgliedern und den kooperativen Mitgliedern besteht. „Nur gemeinsam können wir für die Zellerau etwas voranbringen. Dankbar für das schon geschaffene und offen für neue Anregungen“ so Reith. Dabei wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Zellerau und hier Carolin Stöcker betont. Auch im vergangenen Jahr sei diese trotz Corona hervorragend gewesen.
Für die Zukunft will man vor allem die „Zellerauer Anregungen“ aufgreifen. Dabei geht es um Anliegen der Bürger wie Verkehrsregelungen, Parksituationen, aber auch Sitzmöglichkeiten und einer eigenen Stadtteilbücherei. Als Zwischenschritt begrüßte der neue Vorstand auf der ersten Sitzung die Aufstellung des Bücherschrankes am Marktplätzle. Beiratsmitglied Raimund Binder meinte dazu, dass sich alle Fraktionen im Stadtrat für den Bücherschrank eingesetzt haben.
Die nächsten Aktivitäten sind ein geplanter Vortrag zum Thema Sturzfluten durch den 2. Bürgermeister Martin Heilig, der am 14.12.2021 um 19 Uhr in der Umweltstation statt findet. Nähere Infos auf der Seite der Umweltstation Würzburg / Veranstaltungen und unter www.bv-zellerau.de.
Hier können sich auch Interessenten an der Arbeit des Vereins melden.

(C) Andrea Priebsch, Schriftführerin

 

Zur Entstehung des Vereins

Im Zuge des Programms „Soziale Stadt“ hatte die Quartiersmanagerin viele Aktionen und Veranstaltungen für die Zellerauer ins Leben gerufen. Mit dem Ende des Städtebauförderungsprogramms waren engagierte Bürger und Bürgerinnen bereit, eigene Initiative zur Erhaltung dieses Stadtteillebens einzubringen und sich selbst überparteilich für die weitere positive Entwicklung der Zellerau einzusetzen. So wurde im Oktober 2017 der Bürgerverein Zellerau e.V. ins Leben gerufen. 

 

Zielsetzung

Die Mitglieder des Vereins wollen

  • die Lebensqualität im Stadtteil weiterentwickeln
  • das Miteinander der Menschen fördern
  • die Vielfalt der Zellerau bewahren
  • auf stadtteilbezogene Entscheidungen Einfluss nehmen
  • sich für die Fortführung des Quartiersmanagements einsetzen
  • Veranstaltungen wie den Zellerauer Weihnachtsmarkt am Leben erhalten

Vereinsstruktur

Die Organe des Vereins sind